
WIE MAN DIE MOTIVATION AM ARBEITSPLATZ WIEDERFINDET!
Derzeit sind viele Menschen um uns herum demotiviert: Kollegen, Mitarbeiter, Freunde … Denn jeder wartet ungeduldig auf eine „Rückkehr zur Normalität“, und da wir nicht

Derzeit sind viele Menschen um uns herum demotiviert: Kollegen, Mitarbeiter, Freunde … Denn jeder wartet ungeduldig auf eine „Rückkehr zur Normalität“, und da wir nicht

Der Lockdown hat es vielen Menschen ermöglicht, sich auf das zu konzentrieren, was ihnen wirklich wichtig ist. Man hört immer öfter „Ich möchte mich wieder

Wenn wir auf dieses Jahr zurückblicken und darüber nachdenken, ist es wichtig zu verstehen, wie wir unsere Arbeitsweise an die neue Normalität anpassen können. Und

Wie formuliert man seine Ziele für das nächste Jahr am besten? In einem Monat hat das neue Jahr bereits begonnen. Es ist Zeit, Bilanz zu ziehen und

Was erleben Paare während eines Lockdowns? Die erlebte Zeit der „erzwungenen Enge“ hatte Auswirkungen auf das Leben der Paare. Laut einer Ifop-Studie, die unter Paaren

Immer mehr Menschen fühlen sich in psychologischer Not Die Corona-Krise, sowie auch die neue Arbeitsorganisationen, können hierzu beitragen. Der Zweifel, ob Homeoffice mehr Flexibilität oder

Sind Emotionen immer noch tabu? Emotionen am Arbeitsplatz werden im Allgemeinen immer noch als Feinde betrachtet, die es zu bekämpfen gilt. Das Unternehmen ist oft

Gemäß einer Studie der Swiss Life, sind 80% der Bevölkerung gestresst. Durch die Corona-Krise hat sich die Anzahl, des von Stress betroffenen Personals im Gesundheits-

Das Wort « Coach » nahm in Europa erst vor fünfzehn Jahren Einzug im sportlichen Bereich. Vorher nannte man diejenigen, die Sportler trainierten, einfach Trainer,

Talensoft und Féfaur haben vor kurzem eine Studie* über die Auswirkungen von Covid 19 auf die Ausbildung in Europa veröffentlicht. Diese Studie befasst sich unter