Kernquadrant – Coaching mit körperorientierten Impulsen

E-Book Kernquadrant: Verstehe Kernqualitäten, Fallen und Herausforderungen. Mit körperorientierten Impulsen für Coaching, Führung und Teamarbeit.

Kernquadranten körperorientiert: So vertiefst du dein Coaching

Es gibt diesen Moment im Coaching: Das Gespräch ist reflektiert, das Kernquadrant ist ausgefüllt – Kernqualität, Falle, Herausforderung, Allergie. Und dennoch bleibt alles kognitiv. Genau hier entfalten körperorientierte Impulse ihre Wirkung. Du lässt das Modell erlebt werden, nicht nur verstanden. Das Ergebnis: Coaching, das Reflexion in konkretes Verhalten übersetzt.

Von Einsicht zur Integration

Wissen verändert noch nicht. Veränderung entsteht, wenn Denken, Fühlen und Körper zusammenspielen. Als Coach beobachtest du Haltung, Atmung und Stimme, nutzt kleine Experimente und führst mit klarer Moderation. So werden Spannungen, Ressourcen und Widerstände sichtbar – die Grundlage für neue Entscheidungen und Handlungen.

Praktische Tools für Coaches

  • Kernqualität verkörpern: Stärke wird über Stand, Blick und Stimme erfahrbar – das schärft Selbstbild und Wirkung.
  • Herausforderung trainieren: Kurze Rollenspiele in stressnahen Szenen verankern neues Verhalten.
  • Signale lesen: Gedanken, Emotionen und Körpersignale werden verbunden, um Muster gezielt zu bearbeiten.

Diese Methodenkarten-artigen Werkformen halten den Prozess schlank. Du vermeidest Überfrachtung und setzt punktgenaue Interventionen dort, wo sie den größten Effekt haben.

Für wen eignet sich der Ansatz?

Für Coaches, die vertiefen wollen, ohne Komplexität zu erhöhen. Besonders wirksam bei Perfektionismus, Grenzsetzung, Stress und Zusammenarbeit aus Selbstvertrauen. Du bleibst in deiner Sprache, nutzt Reflexion und Moderation bewusst – und führst Klientinnen und Klienten in erlebbare Veränderung.

Nächste Schritte

  1. Wähle 1–2 Werkformen und integriere sie in dein nächstes Coaching.
  2. Nutze klare Beobachtung: Haltung, Atmung, Stimme, Blick.
  3. Reflektiere kurz: Was hat sich im Erleben verschoben? Welche Handlung folgt daraus?

So wird aus einem Modell ein Erfahrungsraum – und aus Erkenntnis nachhaltiges Verhalten.

Weiterlesen

Wählen Sie Ihre Währung