Blog

Emotionen im Coaching sicher moderieren: Tools für Coaches, Methodenkarten, Reflexion und Moderation für nachhaltige Veränderung im DACH-Raum.

Coaching durch Emotionen

Umgang mit Emotionen im Coaching: Von Gefühl zu Klarheit Emotionen sind ein zentraler Hebel im Coaching. Statt sie zu dämpfen, nutzt Du sie als präzise

Jetzt lesen
ICF Business Partner

ICF – Coaching ist ein Beruf mit Standards

Warum eine professionelle Coaching-Zertifizierung den Unterschied macht Immer mehr Menschen spüren: Ich will etwas bewirken. Nicht als Retter oder Ratgeber – sondern als professioneller Coach.

Jetzt lesen
Kommunikation, die wirklich trägt

Coaching und Kommunikation

Coaching und Kommunikation: Wenn Deine Präsenz mehr sagt als Deine Worte Die meisten Coaches wissen, wie es geht: Zuhören, zusammenfassen, nachfragen. Stille aushalten. Und doch

Jetzt lesen
Die logischen Ebenen im Coaching: Tools für Coaches, Reflexion und Moderation – vertiefe Gespräche, statt Symptome zu bearbeiten.

Die logischen Ebenen im Coaching

Die logischen Ebenen im Coaching Viele Coachings bleiben auf der Verhaltensebene stecken. Mit dem Modell der logischen Ebenen erkennst du, wo die eigentliche Spannung liegt

Jetzt lesen
Coaching 2025: Entdecke die Top-Themen für Coaches im DACH-Raum – von Selbstvertrauen bis KI. Erfahre, wie du deine Praxis schärfst.

Coaching Trends 2025

Psychologische Sicherheit ist ein wirksames Instrument zur Transformation von Organisationen. Mitarbeiter, die ihre Meinung frei äußern, Risiken eingehen und Fehler machen können, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen, tragen zu einem gesunden und innovativen Arbeitsumfeld bei. Aber was genau bedeutet das und warum ist es so wichtig?

Jetzt lesen
Deine Rolle im Change Management als Coach klar positionieren: praktische Tools, neurowissenschaftliche Erkenntnisse und Struktur für erfolgreiche Veränderung.

Change-Management für Coaches

Psychologische Sicherheit ist ein wirksames Instrument zur Transformation von Organisationen. Mitarbeiter, die ihre Meinung frei äußern, Risiken eingehen und Fehler machen können, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen, tragen zu einem gesunden und innovativen Arbeitsumfeld bei. Aber was genau bedeutet das und warum ist es so wichtig?

Jetzt lesen

ICF Business Partner

Psychologische Sicherheit ist ein wirksames Instrument zur Transformation von Organisationen. Mitarbeiter, die ihre Meinung frei äußern, Risiken eingehen und Fehler machen können, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen, tragen zu einem gesunden und innovativen Arbeitsumfeld bei. Aber was genau bedeutet das und warum ist es so wichtig?

Jetzt lesen
Kartenspiele für Coaches: Tiefer reflektieren, Blockaden lösen, Coachingprozesse inspirierend gestalten. Jetzt entdecken.

Was Deine Haltung über Dich als Coach sagt.

Psychologische Sicherheit ist ein wirksames Instrument zur Transformation von Organisationen. Mitarbeiter, die ihre Meinung frei äußern, Risiken eingehen und Fehler machen können, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen, tragen zu einem gesunden und innovativen Arbeitsumfeld bei. Aber was genau bedeutet das und warum ist es so wichtig?

Jetzt lesen
Entdecke, wie Deine Coaching-Haltung zum stärksten Unterscheidungsmerkmal wird – mit Klarheit, Tiefe und Präsenz.

Bewegung ins Coaching bringen – mit Kartenspielen, die wirklich wirken

Psychologische Sicherheit ist ein wirksames Instrument zur Transformation von Organisationen. Mitarbeiter, die ihre Meinung frei äußern, Risiken eingehen und Fehler machen können, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen, tragen zu einem gesunden und innovativen Arbeitsumfeld bei. Aber was genau bedeutet das und warum ist es so wichtig?

Jetzt lesen
Strategischer Humor im Coaching: Lerne, wie Humor Deine Coachings tiefer, wirkungsvoller und leichter macht. Jetzt anmelden!

Humor im Coaching – Kurs in Englisch

Psychologische Sicherheit ist ein wirksames Instrument zur Transformation von Organisationen. Mitarbeiter, die ihre Meinung frei äußern, Risiken eingehen und Fehler machen können, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen, tragen zu einem gesunden und innovativen Arbeitsumfeld bei. Aber was genau bedeutet das und warum ist es so wichtig?

Jetzt lesen
Stressmanagement für Coaches: Entdecke Modelle, Tools und Reflexionen, um Stress systemisch zu begleiten und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Stressmanagement

Psychologische Sicherheit ist ein wirksames Instrument zur Transformation von Organisationen. Mitarbeiter, die ihre Meinung frei äußern, Risiken eingehen und Fehler machen können, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen, tragen zu einem gesunden und innovativen Arbeitsumfeld bei. Aber was genau bedeutet das und warum ist es so wichtig?

Jetzt lesen
Entdecke, wie Du als Coach mit KI wie ChatGPT mehr Raum für Reflexion schaffst – statt in Wiederholungen zu versinken.

ChatGPT für Coaches

Psychologische Sicherheit ist ein wirksames Instrument zur Transformation von Organisationen. Mitarbeiter, die ihre Meinung frei äußern, Risiken eingehen und Fehler machen können, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen, tragen zu einem gesunden und innovativen Arbeitsumfeld bei. Aber was genau bedeutet das und warum ist es so wichtig?

Jetzt lesen

Emotionale Intelligenz (EI)

Emotionale Intelligenz im Coaching: Wenn Denken nicht reicht Manche Gespräche laufen rund – und doch bleibt etwas unberührt. Kein Widerstand, aber fehlende Tiefe. Hier beginnt

Jetzt lesen
Wählen Sie Ihre Währung