DIE METAPOSITION IM COACHING

Metaposition

Metamodell, Metakommunikation, Metasprache, Metaposition, Metaversum… Das griechische Präfix “meta” wird in vielen Wörtern verwendet und bedeutet, dass man “darüber hinaus” geht.

Die Metaposition (oder Meta-Position) ist für den Coach ein mächtiges Werkzeug in seiner Praxis und in seiner Haltung. Was umfasst sie und wie kann man sie kultivieren?

Was ist die Metaposition?

Die Metaposition beschreibt eine geistige Haltung, die es ermöglicht, eine “Dissoziation” zu praktizieren, um gleichzeitig Akteur UND Beobachter einer Szene zu sein.

Anders ausgedrückt: Die Metaposition ermöglicht dem Coach einen Einblick in das, was im Coachingprozess zwischen ihm (dem Professionellen) und ihm (Emotionen, Gefühle, Meinungen usw.), sowie zwischen ihm und seinem Klienten passiert. Es bietet auch die Chance, das zu entschlüsseln, was der Klient selbst nicht sieht.

Die Metaposition ist zwar nicht mit der systemischen Spiegelung zu verwechseln, kommt ihr aber sehr nahe. Der Coach kann eine bestimmte Emotion empfinden, für die er einen parallelen Prozess kalibriert, aus dem heraus er eine Metaposition einnimmt.

Einfacher gesagt: Mit zunehmender Erfahrung oder Supervision beobachtet der Coach in den Prozessen, die dem Coaching oder seinen Klienten innewohnen, Elemente, die sich wiederholen und “über” die klassische Coaching-Arbeit hinausgehen.

Beispielsweise beobachtet der Coach, dass sein Klient regelmäßig zu spät zu seinen Sitzungen kommt. Er bleibt nicht bei “Mein Klient hält sich nicht an den Rahmen” hängen.  Der Metaposition-Coach stellt eine Hypothese über die Beobachtung dieses Prozesses auf: Es bedeutet wahrscheinlich etwas über die Arbeitsweise des Klienten oder über die Beziehung zwischen Coach und Coachee.

Es kann auch sein, dass ein Coach sich selbst dabei beobachtet, wie er ein Verhalten oder eine Handlung seines Klienten “beurteilt” oder ungeduldig seufzt. Er kann dann diese Information sofort mit seinem Klienten teilen, indem er sich für diesen Kommentar entschuldigt. Er kann auch humorvoll sagen: “Verdammt, Entschuldigung, Coaches sind auch nicht besser!”. Jeder Austausch dieser Art ermöglicht es, die Haltung zu ” entsakralisieren” und den Coach bei seinem Klienten (noch) menschlicher erscheinen zu lassen.

Wenn man den systemischen Ansatz betrachtet, ist Metaposition die Fähigkeit, sich an die Grenze des Systems zu begeben (da man nicht außerhalb des Systems stehen kann). Dann beobachtet er das gesamte Interaktionsmuster zwischen den Elementen des Systems.

Warum ist die Metaposition im Coaching so nützlich?

Die Metaposition im Coaching ist ein mächtiges Werkzeug, sowohl im Einzel- als auch im Team- oder Organisationscoaching.

Der Coach macht seinem Klienten das sichtbar, was “vor seinen Augen” liegt, was er nicht gesehen hat und was dennoch für das Erreichen des Ziels entscheidend ist.

Während eines Teamcoachings kann der Coach Folgendes beobachten :

  • Ein Teammitglied kommt in Besprechungen nie zu Wort.
  • Das Team als System schafft es nicht, ein strategisches und dringend zu diskutierendes Thema auf die Tagesordnung zu setzen.
  • Es entstehen Beziehungsspannungen in einem entscheidenden Moment einer Besprechung.

Der Coach macht dann eine Meta-Intervention, um dem Team das, was er beobachtet hat, zu übermitteln. Auf diese Weise hilft er dem Team, ein potenzielles Schlüsselhindernis für die Erreichung seines Ziels zu beseitigen.

Wie kann man die Metaposition im Coaching kultivieren?

Sie muss langfristig aufgebaut werden, und hier sind einige Möglichkeiten, sie zu entwickeln:

  • Auf die eigenen Gefühle hören. Wenn der Coach im psychologischen Konstruktivismus eine starke Emotion oder ein inneres Signal (z. B. Magen- oder Halskrampf, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen …) spürt. Es ist eine Tatsache, die mit dem Klienten sinnvoll verwertet werden kann.
  • Ausführliche Nachbearbeitung der Sitzungen durchführen. Nicht jeder Coach hat die gleiche Fähigkeit, sich in eine (unmittelbare) Metaposition zu versetzen. Er kann seine Sitzung auch “im Nachhinein” analysieren und seine Meta-Beobachtungen in einer folgenden Sitzung mitteilen.
  • Zur Supervision gehen. Der Supervisor könnte auch Metaprüfer genannt werden, denn in der Praxis hilft er dem Coach, “über den Tellerrand” dessen hinauszuschauen, was er hört, sieht oder je nach seinen Fähigkeiten kennt. So bringt er eine andere Sichtweise ein und dem Coach sich in eine Metaposition zu begeben.

Um Ihre Coaching-Kompetenzen zu entwickeln, entdecken Sie in unserem Shop das E-book “Mein Coach-Handbuch” und unser virtuelles Kartenspiel “Coach-Kompetenzen entwickeln”.

(cc) Coach-Werkzeuge 2022, der Artikel kann kopiert und verteilt werden. Jedoch unter der Voraussetzung, dass die Originalquelle zitiert und dessen Link weitergeleitet wird.

Schreibe einen Kommentar

Wählen Sie Ihre Währung