Die logischen Ebenen im Coaching

Die logischen Ebenen im Coaching: Tools für Coaches, Reflexion und Moderation – vertiefe Gespräche, statt Symptome zu bearbeiten.

Die logischen Ebenen im Coaching

Viele Coachings bleiben auf der Verhaltensebene stecken. Mit dem Modell der logischen Ebenen erkennst du, wo die eigentliche Spannung liegt – und setzt mit klarer Moderation, gezielter Reflexion und wirksamen Tools für Coaches (z. B. Methodenkarten) genau dort an.

Was sind die sieben Ebenen?

  • Umgebung
  • Verhalten
  • Fähigkeiten
  • Überzeugungen
  • Identität
  • Sinn
  • Mission

Jede Ebene beeinflusst die anderen. Je höher die Ebene der Intervention, desto größer die Hebelwirkung – wenn sie die richtige Ebene trifft.

Warum Ebenen den Unterschied machen

Das Modell strukturiert nicht nur – es schärft Unterscheidungen. Es verhindert, dass du auf dem falschen Level intervenierst: Trainieren, wo Überzeugungen blockieren. Coaching auf Verhalten, wo Identität reibt. Sinnsuche, wo eigentlich Kontextfaktoren (Umgebung) im Weg stehen.

Praxisbeispiel

„Ich will in Meetings assertiver sein.“ Klingt nach Verhalten. Beim Vertiefen zeigt sich: „Meine Beiträge zählen nicht.“ Darunter steht Identität: „Gehöre ich dazu?“ Ab hier führst du ein anderes Coaching – weg von Techniktraining, hin zu Legitimität und Zugehörigkeit.

So arbeitest du als Coach auf dem richtigen Niveau

  1. Klärung: Auf welcher Ebene zeigt sich das Thema aktuell?
  2. Hypothesen prüfen: Welche Ebene erzeugt die größte Reibung?
  3. Intervention wählen: Passende Methoden (z. B. Methodenkarten, Skalierungsfragen, Reframing) auswählen.
  4. Moderation führen: Struktur geben, Tempo drosseln, Reflexion ermöglichen.
  5. Transfer sichern: Beobachtungsaufträge pro Ebene definieren.

Tools für Coaches: Methodenkarten & Moderation

Tools für Coaches machen Ebenen sichtbar und Entscheidungen fokussiert. Mit sauberer Moderation förderst du Eigenverantwortung und nachhaltigen Transfer – im Einzelsetting und in Gruppen.

Reflexionsfrage

Auf welcher Ebene intervenierst du heute – und auf welcher Ebene solltest du intervenieren?

Weiterlesen

Hinweis:

Im Coaching-Umfeld sind die „logischen Ebenen“ ja am bekanntesten durch Robert B. Dilts – er hat das Modell in den 1980er Jahren entwickelt.

Wählen Sie Ihre Währung