Meine Jahresbilanz ziehen – ein praktisches Coaching-Tool

Meine Jahresbilanz ziehen – ein praktisches Coaching-Tool

9.39 

Ein praktisches Tool, um während eines Coaching-Workshops im Präsenz- oder Fernworkshop eine Bilanz des eigenen Jahres zu ziehen oder, im Falle eines Coachings, ziehen zu lassen. Dies ermöglicht Ihnen außerdem, Ihre Methoden zu vermitteln und schnell neue Klienten zu überzeugen.

Beschreibung :

Meine Jahresbilanz ziehen – ein praktisches Coaching-Tool

Jahresbilanz ziehen – 5 Schritte für klare Ziele im neuen Jahr

Wer seine Jahresbilanz zieht, versteht besser, wo er steht – und definiert leichter, wohin die Reise geht. Oder wie Otto von Bismarck sagte: „Wer nicht weiß, woher er kommt, kann auch nicht wissen, wohin er geht, denn er weiß nicht, wo er ist. In diesem Sinne ist die Vergangenheit die Startrampe für die Zukunft.“

5 Schritte, um deine Jahresbilanz zu ziehen

  1. Beschreibe das Jahr mit einem Leitmotiv oder einem Satz.
  2. Liste Erfolge und besondere Momente auf.
  3. Notiere deine Lernerfolge.
  4. Stelle dir die ECHTEN Fragen.
  5. Halte alle relevanten Kommentare und Überlegungen fest.

Dieses 15-seitige E-Book hilft dir, in Ruhe deine Jahresbilanz zu ziehen – und das nächste Jahr bewusst und erfolgreich zu planen. Nimm dir einen stillen Moment, beantworte jede Frage schriftlich oder lass sie im Coaching beantworten.

Inhalt des praktischen Tools „Meine Jahresbilanz ziehen“

  • Was habe ich in diesem Jahr erreicht?
  • Was habe ich gelernt?
  • Welche Beziehungen habe ich gepflegt?
  • 10 gute Fragen, die du dir stellen solltest
  • Meine Vision für das nächste Jahr und mein Aktionsplan
  • Meine persönlichen Reflexionen

Das Tool liegt im Word-Format vor – zum Ausdrucken oder zum Weitergeben an deine Kund:innen.

Wie nutzt du das Tool in der Praxis?

Du kannst das Coaching-Tool für dich selbst einsetzen, im Einzelcoaching oder in Gruppenworkshops. Es lässt sich leicht in Präsenzseminaren oder virtuell verwenden.

Planst du einen halbtägigen Gruppenworkshop, informiere gezielt deine Netzwerke, um Interesse und Anmeldungen zu generieren:

  • Kund:innen
  • Interessent:innen
  • Bekannte
  • Freund:innen
  • Berufliches Umfeld
  • Soziale Netzwerke …

Anschließend kannst du individuelle Coachings zu den Zielen anbieten, die deine Teilnehmenden im Workshop festgelegt haben – so erweiterst du deinen Kundenstamm Schritt für Schritt.

Herausgeber: Coachwerkzeuge – 11/2021

Mehr Tools findest du im Coachwerkzeuge-Shop und im Coachwerkzeuge-Blog.

Das könnte dir auch gefallen …

Wählen Sie Ihre Währung