Beschreibung :
Die Gesundheitskrise hat unsere professionellen Arbeitsmethoden durcheinandergebracht und die Entmaterialisierung von Schulungen drastisch beschleunigt. Dank moderner Videokonferenzsysteme und eines praktischen Coaching-Tools – dem Rad des Lebens – lassen sich Trainings heute komplett auf Distanz durchführen und begleiten.
Ein Webinar mobilisiert Teilnehmende schnell und gewinnt neue Privat- oder Firmenkund:innen. Es ist eine gute Gelegenheit zu zeigen, wie du arbeitest. Außerdem bekommen deine Klient:innen eine klare Vorstellung davon, was sie von einem professionellen Coach erwarten können.
Die Arbeit an einem zentralen Thema ermöglicht bessere Konzentration und sofort sichtbare Ergebnisse. Finde ein aktuelles Thema, zu dem Teilnehmende schnell und zielgerichtet informiert oder geschult werden müssen. Stelle dir dazu folgende Fragen:
Wenn du mehrere Seminare über die Zeit verteilst, förderst du Reflexion und Austausch zum Thema. Private Gruppen in WhatsApp, Facebook usw. helfen dabei. So festigen deine Klient:innen ihr Wissen Schritt für Schritt und sind bereit für weitere Themen.
Du kannst dieses praktische Coaching-Tool auch mit einem eher „universellen“ Thema einsetzen. Es eignet sich sowohl für Einzelcoaching als auch für Gruppen-Coaching und lässt sich leicht in Präsenz- oder Fernseminaren implementieren.
Entscheidest du dich für einen kollektiven Workshop, informiere dein komplettes Netzwerk. Dadurch weckst du Interesse und erhöhst deine Chancen auf eine hohe Anmeldezahl.
Der Workshop
Das Tool: Das Rad des Lebens
Herausgeber: Coachwerkzeuge.com – 02/21
Mehr Tools wie das Lebensrad / Rad des Lebens im Coaching findest du im Coachwerkzeuge-Shop. Weitere Impulse gibt es im Blog für Coaches oder in diesem externen Überblick zum „Wheel of Life“.