Beschreibung :
Der Elitesportler entwickelt sich in einem besonderen Umfeld. Er ist leidenschaftlich und hat eine Berufung. Er arbeitet nicht, um Geld zu verdienen, sondern um zu gewinnen. Er hat praktisch kein Privatleben. Genauso funktionieren alle mit Leidenschaft ausgeübten Berufe: Künstler, Schauspieler, Komiker…
Der Sportlercoach ist fast immer ein ehemaliger Athlet, der seinem Champion dabei hilft, in sich selbst die Ressourcen zu finden, die er braucht, um sich zu übertreffen. Trotzdem muss der Coach nicht zwangsläufig auch die Disziplin des Sportlers beherrschen. Er muss allerdings sein eigenes Fachgebiet „gut“ meistern: das Coaching.
Der Sportler kennt eine sehr starke Selbstmotivation, die seinen Erfolg ausmacht. Das ist das Streben nach Erfolg. Wir befinden uns hier auf dem „Gebiet des Machens“. Trotzdem sind Sportler oft Menschen auf der Sinnsuche, da sie ihre Karriere sehr früh begonnen haben. Der Coachee ist ein „Arbeitstier“. Er muss täglich 7 bis 8 Stunden trainieren. Er bewertet sich ständig selbst. Er ist in seinem Kopf nie entspannt. In diesem „Gebiet des Seins“ wird der Coach agieren.
Herausgeber : Coachwerkzeuge.com – 12/20
Wie unsere zahlreichen Abonnenten erhältst auch Du regelmäßig unseren Newsletter mit wertvollen Informationen zur Unterstützung Deiner Tätigkeit. Werde Teil unserer internationalen Coach-Gemeinschaft, indem Du Dich unten anmeldest.