Coaching-Spiele gezielt nutzen: Mehr Tiefe, bessere Beteiligung, klare Entscheidungen
Coaching-Spiele sind praktische Tools für Coaches, wenn Du Reflexion anstoßen, Perspektiven öffnen und Gruppen sicher moderieren willst. Mit Kartensets schaffst Du einen einfachen Einstieg, strukturierst Gespräche und machst Ergebnisse sicht- und teilbar. Ob 1:1-Coaching, Team-Workshop oder Retrospektive – mit den passenden Methodenkarten arbeitest Du fokussiert, flexibel und wirksam.
Herausforderung im Alltag
Viele Coachings verlieren Energie in langen Einstiegen oder unklaren Diskussionen. Manche Klientinnen und Klienten finden schwer Worte für das, was wirklich wichtig ist. In Gruppen sprechen wenige viel, andere gar nicht. Ohne sichtbare Anker wird Moderation anstrengend und Entscheidungen bleiben vage. Genau hier helfen Coaching-Spiele: Sie geben einen konkreten Impuls, der den Prozess in Gang setzt und allen Beteiligten Orientierung bietet.
Vorgehen: So führst Du durch die Intervention
Bevor Du Karten auslegst, kläre das Ziel: Geht es um Reflexion, um die Erweiterung von Optionen oder um eine Entscheidung? Danach wählst Du das Set und planst den Ablauf: kurze Anleitung, stille Betrachtung, fokussierte Auswertung. Konzentriere Dich auf wenige, gute Fragen und sichere Ergebnisse sichtbar. So bleibt der Prozess schlank und kraftvoll.
- Ziel definieren: Was soll nach der Übung klarer sein (z. B. Werte, Optionen, erster Schritt)?
- Set auswählen: Emotionskarten für Selbstwahrnehmung, Werte-Karten für Prioritäten, Fragenkarten für Perspektivwechsel.
- Auswertung steuern: 1–2 Runden mit präzisen Fragen; Ergebnisse dokumentieren (Foto, Board, Protokoll).
Tools für Coaches: bewährte Kartensets
- Emotionskarten: erleichtern den Einstieg in persönliche Themen und schärfen die Selbstreflexion.
- Werte-Methodenkarten: klären, was wirklich wichtig ist, und unterstützen Priorisierungen in Entscheidungen.
- Fragenkarten & Bilderkarten: öffnen neue Blickwinkel, fördern Beteiligung und machen Moderation leichter.
Mit klaren Zielen, einem passenden Kartenset und einer schlanken Auswertung erreichst Du in kurzer Zeit spürbare Fortschritte. Welche Phase Deiner Coachings braucht gerade mehr Struktur – Einstieg, Reflexion oder Entscheidung?