Gefühls und Bedürfniskarten

Gefühls und Bedürfniskarten

13.19 

Ein Set druckbarer Karten, um unseren Klienten zu helfen, ihre Gefühle zu erkennen, zu benennen und mit ihren Bedürfnissen zu verbinden.

 

  • 14 Karten „Gefühle und Bedürfnisse“
  • 8 Aktivitätsblätter

Beschreibung :

Gefühls und Bedürfniskarten

Wie können wir unseren Klienten helfen, ihre Emotionen präzise zu benennen und mit ihren Bedürfnissen zu verknüpfen?

 

Das Spiel „Gefühls und Bedürfniskarten“ richtet sich an Coaches, die Jugendliche und junge Erwachsene dabei unterstützen, ihre emotionale Intelligenz zu entwickeln. Ziel ist es, Herausforderungen wie mangelndes Selbstvertrauen oder Beziehungsprobleme, insbesondere in der Kommunikation zwischen Eltern und Jugendlichen, zu überwinden.

 

Das präzise Benennen von Emotionen und das Identifizieren der zugrunde liegenden Bedürfnisse sind zwei entscheidende Schritte, um Emotionen und Gefühle besser zu managen, Stress zu regulieren und eine Grundlage für harmonische Beziehungen und klare Kommunikation zu schaffen.

 

Doch haben wir immer die nötigen Worte, um unsere Emotionen klar zu benennen? Wenn wir „Ich bin wütend“ sagen – sei es bei einem leichten Unwohlsein oder bei großer Rage – hilft uns das nicht, angemessen auf die jeweilige Situation zu reagieren.

 

Der Inhalt des Sets „Gefühls und Bedürfniskarten“

Dieses Set besteht aus 14 Vokabelkarten und 8 Aktivitätsblättern:

 

9 Karten für die Beschreibung von Emotionen:

    • Freude, Ruhe, Traurigkeit, Angst, Verwirrung, Wut, Müdigkeit, Liebe/Freundschaft, Vertrauen/Energie

 

5 Karten zur Präzisierung von Bedürfnissen:

1 Karte für jede Ebene der Maslow-Pyramide:

    • Physiologische Bedürfnisse
    • Sicherheit
    • Zugehörigkeit
    • Selbstwertgefühl
    • Selbstverwirklichung

 

8 Aktivitätsblätter für Einzelcoachings oder Gruppenworkshops:

    • 4 Aktivitäten rund um das Thema Gefühle
    • 4 Aktivitäten rund um das Thema Bedürfnisse
    • Jedes Blatt beschreibt das Ziel und die praktische Umsetzung der jeweiligen Aktivität.

Dieses Set unterstützt Coaches dabei, ihren Klienten zu helfen, sich selbst besser zu verstehen und eine solide Grundlage für emotionales Wohlbefinden und gesunde Kommunikation zu schaffen.

 

In welchem Format kann das Spiel „Gefühls und Bedürfniskarten“ genutzt werden?

 

14 Karten „Gefühle und Bedürfnisse“, druckbar und leicht laminierbar, in zwei Formaten (PDF-Dateien):

    • Format ca. 10×15 cm (für Einzelcoachings)
    • Format A4 (für Gruppenseminare)
    • 8 Aktivitätsblätter „Gefühle und Bedürfnisse“, druckbar und leicht laminierbar, im Format ca. 10×15 cm (PDF-Dateien)

Oder direkt digital über den Bildschirm nutzbar

Das könnte dir auch gefallen …

Wählen Sie Ihre Währung