Schlüssel zur Seele: Wie Gefühls- und Bedürfniskarten die emotionale Welt Deiner Klienten öffnen
In Deinen Coaching-Sitzungen schaffst Du einen Raum voller psychologischer Sicherheit. Dieser Raum gibt Deinen Klienten die Freiheit, sich zu öffnen und zu wachsen. Doch was passiert, wenn jemand nicht die richtigen Worte findet, um das eigene Innenleben zu beschreiben? Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene klagen oft über ein diffuses Unbehagen oder ständige Anspannung – ohne zu wissen, wie sie diese Gefühle benennen sollen.
Warum Gefühle und Bedürfnisse so entscheidend sind
Viele von uns haben nie gelernt, Emotionen präzise auszudrücken. „Ich fühle mich schlecht“ oder „Alles ist irgendwie doof“ sind oft die einzigen Formulierungen, die zur Verfügung stehen. Diese geringe emotionale Differenzierung führt zu Missverständnissen in der Kommunikation, zu einem geschwächten Selbstwertgefühl und zu Schwierigkeiten im Umgang mit Stress. Besonders junge Menschen, die sich mitten in einer Phase der Selbstfindung befinden, kämpfen mit diesen Herausforderungen. Das Ergebnis sind häufig Konflikte zu Hause oder im Freundeskreis.
Um aus diesem Kreislauf auszubrechen, ist es wichtig, Gefühle zu erkennen und mit den dahinterliegenden Bedürfnissen zu verknüpfen. Erst wenn Du verstehst, warum Du Dich so fühlst, kannst Du aktiv handeln und selbstbestimmt Entscheidungen treffen.
Ein praktisches Werkzeug für tiefgreifende Erkenntnisse
Unser Kartenset hilft Dir dabei, diesen Prozess anzustoßen. Es besteht aus:
- 14 Gefühlskarten: Von Freude über Traurigkeit bis hin zu Verwirrung helfen diese Karten Dir und Deinen Klienten, Emotionen zu identifizieren und zu benennen.
- 5 Bedürfniskarten: Basierend auf der Bedürfnispyramide nach Maslow machen diese Karten grundlegende Bedürfnisse greifbar – von physiologischen Bedürfnissen bis hin zur Selbstverwirklichung.
- 8 vielseitige Aktivitätsbögen: Diese Arbeitsblätter bieten Dir konkrete Anleitungen und Übungen, um die Karten im Einzelcoaching oder in Gruppen wirkungsvoll einzusetzen.
Stell Dir vor, ein Klient zieht die Karte „Wut“. Anstatt an der Oberfläche zu bleiben, könnt ihr gemeinsam erforschen, welches unerfüllte Bedürfnis hinter dieser Wut steckt. Ist es das Bedürfnis nach Sicherheit, nach Zugehörigkeit oder nach Anerkennung? So verwandelt sich ein unangenehmes Gefühl in einen Wegweiser zu einer wichtigen, unerfüllten Sehnsucht.
In die Praxis gehen
- Konkrete Vorlagen
- Klare Anleitung
- Direkter Mehrwert
Der doppelte Gewinn: Für Deine Klienten und für Dich
Der Einsatz der Gefühls- und Bedürfniskarten bereichert Deine Coaching-Praxis gleich doppelt:
- Für Deine Klienten: Sie entwickeln ein feineres Gespür für sich selbst, lernen, ihre Bedürfnisse klar zu kommunizieren und bauen so die Grundlage für stabile Beziehungen und ein starkes Selbstvertrauen.
- Für Dich als Coach: Du erhältst ein visuelles und interaktives Werkzeug, das auch bei schweigsamen oder blockierten Klienten schnell einen Zugang schafft. Es erleichtert den Einstieg in tiefgehende Gespräche und macht Fortschritte sichtbar.
Bist Du bereit, Deinen Klienten den Schlüssel zu ihrer eigenen Gefühlswelt zu überreichen? Mit unserem Kartenset bringst Du neue Bewegung in Deine Sitzungen und gibst ihnen die Möglichkeit, sich selbst besser zu verstehen.
Noch einmal in die Praxis gehen
- Konkrete Vorlagen
- Klare Anleitung
- Direkter Mehrwert